Melden Sie sich für unseren Newsletter an!
Wir informieren Sie mit unserem kostenlosen Newsletter gerne über aktuelle Entwicklungen von „Neustart! Reformwerkstatt für unser Gesundheitswesen“.
Bisher erschienene Beiträge
19. OKTOBER 2018 19. OKTOBER 2018
Warum wir einen „Neustart!“ brauchen
„Zank, Zaster und Zynismus: Braucht unser Gesundheitssystem einen Neustart?“ lautete die Eröffnungsfrage für das erste gesundheitspolitische Podium in Berlin.
06./07. DEZEMBER 2018 06./07. DEZEMBER 2018
Expert:innen entwerfen ein erstes Zukunftsbild
Abschied vom Status quo: Die Fachexpert:innen unseres ersten Think Labs skizzierten, wie sie sich das zukünftige...
08. MAI 2019 08. MAI 2019
„Aus Science-Fiction wird plötzlich Realität“
Auf dem 2. Podium wurden die ungeahnten Möglichkeiten von technologischen Innovationen und Künstlicher Intelligenz (KI)...
25. MAI 2019 25. MAI 2019
„Das Wichtigste ist, dass Sie frei denken“
Tag der Bürgerdialoge am 25. Mai: Auf fünf Veranstaltungen diskutierten rund 500 Bürger:innen über die Zukunft unseres...
18./19. JUNI 2019 18./19. JUNI 2019
Gesundheit global denken
Im 2. Think Lab diskutieren Expert:innen die Auswirkungen von Megatrends auf unser Gesundheitssystem.
20./21. NOVEMBER 2019 20./21. NOVEMBER 2019
Wer sind die Patient:innen von morgen - und was brauchen sie?
Das 3. Think Lab der Initiative „Neustart!“ untersuchte, wie sich die Zielgruppen des Gesundheitswesens...
05. DEZEMBER 2019 05. DEZEMBER 2019
„Wir wollen wirklich etwas ändern“
Lebhaft diskutieren Bürger:innen und Expert:innen beim ersten Bürger-Experten-Dialog darüber, wie das Gesundheitswesen der Zukunft aussehen soll.
05. MÄRZ 2020 05. MÄRZ 2020
„Die größte Gefahr für unser Gesundheitswesen ist die Kommerzialisierung“
Expertin im Interview: Prof. Dr. Jana Jünger, Direktorin des Instituts für medizinische und pharmazeutische...
05. MÄRZ 2020 05. MÄRZ 2020
„Finanzielle Fehlanreize gefährden unsere Gesundheitsversorgung“
Experte im Interview: Prof. Dr. Gian-Domenico Borasio, Professor für Palliativmedizin an der Universität Lausanne
05./06. MÄRZ 2020 05./06. MÄRZ 2020
Wie funktioniert die Gesundheitsversorgung im Jahr 2030?
Beim vierten Think Lab der Reformwerkstatt für unser Gesundheitswesen entwickelten Expert:innen Vorschläge für die...
04. September 2020 4. Sep 2020
„Pflegende sollten auch heilkundliche Tätigkeiten übernehmen“
Expertin im Interview: Prof. Dr. phil. Gabriele Meyer, Institut für Gesundheits- und Pflegewissenschaft,...
04. September 2020 4. Sep 2020
„Wir haben in Deutschland viel zu viele stationäre Fälle“
Experte im Interview: Prof. Dr. med. Reinhard Busse lehrt Management im Gesundheitswesen an der...
03./04. SEPTEMBER 2020 03./04. SEPTEMBER 2020
„Bei allen Beteiligten muss ein Umdenken einsetzen“
Beim fünften Think Lab der Reformwerkstatt für unser Gesundheitswesen suchten Expert:innen nach Wegen, unser...
02. Juli 2020 2. Juli 2020
Bürger:innen im Dialog mit Jens Spahn – digital!
Reformwerkstatt trifft Politik: Nach Monaten, in denen die Initiative „Neustart!“ Reformideen für unser...
24. September 2019 24. Sep 2019
Zwischen Ohnmacht und Allmacht
Auf dem 3. Podium wurde die Rolle des Menschen im Gesundheitssystem diskutiert...
14. SEPTEMBER 2019 14. SEPTEMBER 2019
Bürgerredaktionskonferenz der Bürgerbotschafter
Erhalten Sie einen visuellen Einblick in die Redaktionskonferenz der Bürgerbotschafter:innen.
16. SEPTEMBER 2020 16. SEPTEMBER 2020
Auftaktveranstaltung zur Kooperation mit der BBAW und dem WHS
29.SEPTEMBER 2020 29.SEPTEMBER 2020
Online-Podiumsdiskussion: Gesundheit – Gier – Gemeinwohl: Wie rechnet sich Krankheit?
19. Oktober 2020 19. Okt. 2020
„Das Ziel Gesundheit muss alle Politikbereiche durchdringen“
Das 6. Think Lab unserer Reformwerkstatt analysierte, wie „Governance“ im Gesundheitssystem funktioniert – und wie sie...
11. November 2020 11. Nov. 2020
„Wir müssen die Regionen stärken“
Interview mit Birgit Fischer, frühere Gesundheitsministerin in Nordrhein-Westfalen, Vorstandsvorsitzende der Barmer GEK und von 2011 bis 2019 Hauptgeschäftsführerin des...
11. November 2020 11. Nov. 2020
„Fachkräfte müssen mehr Zeit bekommen, um Fragen zu beantworten“
Interview mit Dr. Julia Serong, Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Kommunikationswissenschaft und...
14. November 2020 14. Nov. 2020
„Corona hat viel möglich gemacht – das sollten wir nutzen“
Beim virtuellen Bürgerforum von „Neustart!“ diskutierten die Bürger:innen mit großem Engagement online. Dabei ging es...
14. November 2020 14. Nov. 2020
„Ich bin für eine solidarische Krankenkasse, in die alle einzahlen“
Der Teilnehmer des Bürgerforums Timon Beck aus Dresden im Interview.
14. November 2020 14. Nov. 2020
„Die Menschlichkeit ist aus dem Gesundheitswesen verschwunden“
Die Teilnehmerin des Bürgerforums Yvonne Weber aus Chemnitz im Interview.
03. März 2021 3. März 2021
„Die Fachkräfte im Gesundheitswesen müssen Hand in Hand arbeiten“
Interview mit Dr. Gabriele Seidel, die mit dem Schwerpunkt Patientenorientierung und Gesundheitsbildung an der Medizinischen...
03. März 2021 3. März 2021
„Wir müssen die Menschen mitentscheiden lassen“
Interview mit Dr. Michael Lauerer vom Institut für Medizinmanagement und Gesundheitswissenschaften (IMG) an der Rechts- und...
3./4. MÄRZ 2021 3./4. MÄRZ 2021
„Wir brauchen neue Strategien, um gesundes Verhalten zu fördern“
Lebhafte Debatten bis zum Schluss: Bei unserem siebten und abschließenden Think Lab gaben die Teilnehmenden den Ideen für...
04. März 2021 4. März 2021
„Heilberufe sollten frei von Kommerz sein“
Der Teilnehmer des Bürgerforums Dietmar Blohm im Interview.
04. März 2021 4. März 2021
„Die Forschung ist am durchschnittlichen Mann ausgerichtet“
Die Teilnehmerin des Bürger-Experten-Dialogs Madeleine Weis im Interview.
27. Mai 2021 27. Mai 2021
Mit starken Teams die Gesundheitsversorgung zukunftsfähig machen
Deutschland geht einem Mangel an Hausärzt:innen entgegen und zugleich muss das Gesundheitssystem aufgrund der älter...
01. Juli 2021 1. Juli 2021
"Ziel muss es sein, Krankheiten gar nicht erst entstehen zu lassen"
Unser Bericht zum Neustart! Gesundheitsgipfel. Welche Schritte sind notwendig, um das deutsche Gesundheitssystem nachhaltig...