Meilensteine des Projekts
„Neustart!“ ist ein auf mehrere Jahre angelegtes Projekt. Einige wichtige Meilensteine liegen bereits hinter uns. Andere folgen in den kommenden Monaten. Hier können Sie sich über vergangene, aktuelle und unmittelbar bevorstehende Projektereignisse einen Überblick verschaffen.
19. Okt 2018 19. Okt 2018
1. gesundheitspolitisches Podium
Warum braucht unser Gesundheitswesen einen „Neustart!“? Zum Start der Initiative erörterten Experten Herausforderungen der gegenwärtigen Gesundheitsversorgung.
8. Dez 2018 8. Dez 2018
1. Think Lab
Abschied vom Status quo: Die Fachexperten unseres ersten Think Labs skizzierten, wie sie sich das zukünftige Gesundheitswesen vorstellen.
8. Mai 2019 8. Mai 2019
2. gesundheitspolitisches Podium
Wie verändern Künstliche Intelligenz und Gentechnologie unsere Gesundheitsversorgung? Darüber wurde im Rahmen des zweiten Podiums der Initiative diskutiert.
25. Mai 2019 25. Mai 2019
1. Tag der Bürgerdialoge
Rund 500 zufällig ausgewählte Teilnehmer entwickelten eigene Ideen für ein zukunftsfähiges Gesundheitssystem.
19. Jun 2019 19. Jun 2019
2. Think Lab
Gesundheit global denken: Im 2. Think Lab diskutieren Experten die Auswirkungen von Megatrends auf unser Gesundheitssystem.
24. Jun 2019 24. Jun 2019
Zukunftsvision von Think-Lab-Experten veröffentlicht
Diskussionspapier: Experten haben eine erste Vision für die Gesundheitsversorgung von morgen skizziert.
25. Jun 2019 25. Jun 2019
Der erste Online-Dialog
Vom 25. Juni bis 31. Juli 2019 konnten alle Bürger die Ergebnisse der ersten fünf Bürgerdialoge online kommentieren und diskutieren.
24. Sep 2019 24. Sep 2019
3. gesundheitspolitisches Podium
Wie verändert sich die Rolle von Patienten, Partnern und Hilfesuchenden? Im dritten Podium diskutierten Fachexperten über die Zielgruppe unseres Gesundheitssystems.
13. Sep 2019 13. Sep 2019
Redaktionssitzung der Bürgerbotschafter
In der Redaktionssitzung der Bürgerbotschafter wurden die Ergebnisse der diesjährigen Bürgerforen und des Online-Dialogs zusammengefasst.
21. Nov 2019 21. Nov 2019
3. Think Lab
Das dritte Think Lab der Initiative „Neustart!“ untersuchte, wie sich die Zielgruppen des Gesundheitswesens verändern.
5. Dez 2019 5. Dez 2019
Der erste Bürger-Experten-Dialog
Am 5. Dezember stellten Teilnehmer der Bürgerdialoge ihre Kernbotschaften vor und diskutierten darüber mit den Experten.
13. Mär 2020 13. Mär 2020
4. Think Lab
Beim vierten Think Lab der Reformwerkstatt für unser Gesundheitswesen entwickelten Experten Vorschläge für die Zukunft der Leistungserbringung.
15. Mai 2020 15. Mai 2020
Expertengespräche zu Corona: Wie können wir von der Pandemie lernen
2. Jul 2020 2. Jul 2020
Bürger:innen im Dialog mit Jens Spahn – digital!
Reformwerkstatt trifft Politik: Nach Monaten, in denen die Initiative „Neustart!“ Reformideen für unser...
03./04. September 2020 03./04. September 2020
„Bei allen Beteiligten muss ein Umdenken einsetzen“
Beim fünften Think Lab der Reformwerkstatt für unser Gesundheitswesen suchten Expert:innen nach Wegen, unser...
16. September 2020 16. September 2020
Neue Allianz für die Gesundheit
Beim Projekt „Gesundheit von morgen“ sucht die Robert Bosch Stiftung mit dem World Health Summit und der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften...
29. Sep 2020 29. Sep 2020
„Die Geldströme im Gesundheitssystem müssen umgeleitet werden“
Neustart!-Expert:innen diskutierten über finanzielle Fehlanreize und die notwendige Umsteuerung im deutschen...
19./20. Oktober 2020 19./20. Oktober 2020
„Das Ziel Gesundheit muss alle Politikbereiche durchdringen“
Das 6. Think Lab unserer Reformwerkstatt analysierte, wie „Governance“ im Gesundheitssystem funktioniert – und wie sie...
14. Nov 2020 14. Nov 2020
„Corona hat viel möglich gemacht – das sollten wir nutzen“
Beim virtuellen Bürgerforum von „Neustart!“ diskutierten die Bürger:innen mit großem Engagement online. Dabei ging es...
Wie Experten die Zukunft sehen – Blitzlichter
Als Diskussionsgrundlage für das weitere Projekt haben wir Experten gebeten, ein erstes Bild der Gesundheitsversorgung von morgen zu entwerfen. Im Austausch mit Bürgern wird das Bild ergänzt und im Projektverlauf verfeinert.
, basic_html Mehr erfahren